Mama’s care package

Nichts ist schöner als ein von Mutti mit Liebe gepacktes ‘Care package’ (= Versorgungspaket) zu bekommen, besonders wenn man schon einige Zeit in Neuseeland als Backpacker in seinem Work und Travel Jahr unterwegs ist. Es ist schon von Vorteil, wenn sie denkt, dass es hier in Neuseeland nichts Ordentliches zu essen gibt, hihi! Solche Pakete bringen dann etwas Heimat in die Fremde – und natürlich viele Leckereien und nett geschriebene Karten.
Meine care packages enthalten immer irgendeine Sorte von Haribo, meist die mit Lakritze, weil es diese hier in Neuseeland noch nicht gibt, wohingegen man Haribo Goldbären, Frösche und Kirschen meist schon in Supermärkten findet. Da ich ein totaler Lakritz-Fan bin sind auch meist 2-3 Packungen Türkish Pfeffer in dem Paket. Was auch nicht fehlen darf sind Maggi Fertig-Tüten, z.B. Buchstabensuppe und Bolognese Mix. Es gibt hier in Neuseeland auch Maggi zu kaufen (was aber wohl in Australien zusammen gemischt), schmeckt aber total anders (viel süsser!) als in Deutschland. Was in meinem Care Package auch nicht fehlen darf, ist Hella Gewürzketschup, vor allem um hier seine eigene Currywurst zu machen.
Ich kann nur von Christchurch sprechen, aber wenn mich der Heisshunger auf deutsche Lebensmittel und Süssigkeiten überkommt, gibt es hier das Café Berlin (Website klick hier) und das holländische ‘Van Dams’ Café (Website, klick hier) , welches auch einige deutsche Produkte anbietet. Natürlich sind die Produkte sehr viel teurer als in Deutschland und man sollte wirklich auf das Ablaufdatum achten (ich habe da schon grosse Überraschungen erlebt), aber bei einer Heisshungerattacke ist der Preis oft nebensächlich.
Genauso, wie man bei der Ankunft am Flughafen in Neuseeland durchgecheckt wird, werden auch die Pakete auf Produkte gescannt, die nicht eingeführt werden dürfen, mehr Infos dazu findet ihr auf dieser Website:
Ministry of Primary Industries
Ein Trip nach Australien bringt die deutsche Heimat bzw Küche bzw Produkte auch etwas näher. In Australien ist Aldi weit verbreitet und neben australischen Aldi-Produkten haben sie auch viele deutsche Produkte (besonders Süssigkeiten) im Sortiment.
Aldi Shopping in Melbourne (November 2017), das Marzipanbrot hat es nicht mal bis Neuseeland geschafft.
Naaaa, läuft euch nun – wie auch mir – das Wasser im Mund zusammen – naja, zum Glück ist ja bald Weihnachten.
Lieben Gruss aus dem sommerlichen Christchurch sendet Euch Meike
Weitere Artikel von mir zum Thema Lebensmittel – Schmachter in Neuseeland findet ihr hier:
Sauerkraut-Schmachter: Artikel-Link
Heimat ist, was man vermisst: Artikel Link
…. und nun noch ein paar Bilder:
Ein deutsches Familien-Frühstück in Neuseeland fehlt mir sehr.
…vor allem die deutschen Brötchen frisch aus der Bäckerei.
Neben den deutschen Lebensmitteln vermisse ich auch wirklich ein Ikea in Neuseeland. Dieses Bild zeigt mich im November vor dem Ikea in Melbourne/ Australien. Ich will mich allerdings nicht beschweren, denn auch in Neuseeland zieht langsam der Fortschritt ein: letzten Monat wurde in Christchurch der erste H&M eröffnet.